Kunst am Bau München

Kunst
am Bau
München

Stegmann, Arnulf Erich

Objekte

Oberhaching Rathaus

 

Leben und Werk

Der Maler und Lithograf Arnulf Erich Stegmann wurde am 4. März 1912 in Darmstadt geboren. Bereits im Alter von zwei Jahren verlor er infolge einer spinalen Kinderlähmung die Gebrauchsfähigkeit seiner Hände. Trotz dieser schweren körperlichen Einschränkung entwickelte er früh ein außergewöhnliches künstlerisches Talent und schulte sich darin, mit dem Mund zu malen.

Seine Ausbildung absolvierte er an der Fachschule für Buchgewerbe und Graphik in Nürnberg und war ein Jahr lang Meisterschüler bei Erwin von Körmendi. In seinen Werken setzte er sich sowohl mit Landschaften als auch mit sozialkritischen Themen und der Völkerverständigung auseinander.

Bereits in den 1930er-Jahren begann Stegmann, seine Künstlerkarten und Grafiken selbst zu vertreiben, um sich finanziell unabhängig zu machen. Wegen seiner „staatsfeindlichen Bilder“, die von den Nationalsozialisten als unzulässig eingestuft wurden, wurde er 1934 in Nürnberg für 15 Monate inhaftiert. Nach seiner Entlassung zog er nach Deisenhofen (Gemeinde Oberhaching) bei München, wo er bis zu seinem Lebensende ansässig blieb. Während des Zweiten Weltkriegs stand er unter strenger Beobachtung und durfte weder malen noch seine Werke veröffentlichen.

Nach dem Krieg setzte er sich intensiv für die Förderung behinderter Künstler ein. 1953 organisierte er die Lodge of Mouth and Foot Painting Artists, eine Interessengemeinschaft für mund- und fußmalende Künstler. 1957 gründete er in Vaduz (Liechtenstein) die Vereinigung der Mund- und Fußmalenden Künstler in aller Welt (VDMFK), die ihn auf Lebenszeit zu ihrem Präsidenten wählte. Diese Organisation ermöglichte es vielen körperlich behinderten Künstlern, eine gesicherte Existenz aufzubauen und unabhängig von Almosen zu leben.

Stegmann nahm mit großem Erfolg an zahlreichen internationalen Kunstausstellungen teil und erhielt für sein künstlerisches und soziales Engagement viele Ehrungen, darunter:

  • 1974 Kunstpreis des VdK Deutschland
  • 1977 Ehrendiplom der State University of New York at Buffalo
  • 1979 Behinderten-Kunstpreis der Stadt Radolfzell
  • 1982 Goldene Ehrennadel des VdK Bayern
  • Mitglied der Accademia Tiberina Roma

Er war auch Gründer des Dennoch Verlags, der sich auf die Verbreitung von Kunstwerken mund- und fußmalender Künstler spezialisierte.

Arnulf Erich Stegmann verstarb am 5. September 1984 in Deisenhofen im Alter von 72 Jahren.